
IMPAC-Prometer ISR 12-LO · IGAR 12-LO
34
1 Technische Daten
Grundmessbereiche: ISR 12-LO: MB 13: 600 ... 1300°C
MB 18: 750 ... 1800°C
MB 25: 900 ... 2500°C
MB 33: 1000 ... 3300°C
IGAR 12-LO: MB 10: 300 ... 1000°C
MB 13: 350 ... 1300°C
MB 22: 500 ... 2200°C
Teilmessbereich: Beliebig innerhalb des Grundmessbereichs einstellbar
(Mindestmessbereichsumfang 51°C)
Signalverarbeitung: Fotostrom wird sofort digitalisiert
Spektralbereiche: ISR 12-LO: λ
1
: 0,8 µm / λ
2
: 1,05 µm
IGAR 12-LO: λ
1
: 1,52 µm / λ
2
: 1,64 µm (MB 22: λ
1
: 1,28 / λ
2
: 1,65 µm)
Messmodi: Quotienten- (2-Kanal-) / 1-Kanal- / Metallmodus umschaltbar
Spannungsversorgung: 24 V DC (15 ... 40 V DC) oder 24 V AC (12 ... 30 V AC), 48 ... 62Hz
Leistungsaufnahme: max. 10 W
Analogausgang: 0 ... 20 mA oder 4 ... 20 mA umschaltbar, Bürde 0 ... 500 Ohm
Teststrom 10 mA auf Tastendruck
Schnittstellen: Umschaltbar: RS232 oder RS485 adressierbar (halbduplex),
Baudrate 2,4 bis 115,2 kBd
Auflösung: Anzeige: 1°C
Schnittstelle: 0,1°C
Analogausgang: < 0,025% vom eingestellten Messbereichsumfang
Isolation: Spannungsversorgung, Analogausgang und digitale Schnittstelle sind
gegeneinander galvanisch getrennt
Anzeige: Eingebaute 4-stellige 7-Segment-LED, Höhe 13 mm;
Anzeige-LEDs für: - °C/°F;
- Löschmodus „auto“, „ext“;
- Quotienten- (2-Kanal-) / 1-Kanal- / Metallmodus
Parameter:
Am Gerät oder über Schnittstelle einstellbar bzw. ablesbar:
Emissionsgrad ε, Quotientenkorrektur K, Erfassungszeit t
90
, Löschzeiten
für Maximalwertspeicher t
CL
, automatisches oder externes Löschen des
Maximalwertspeichers, Umschaltung Messmodus, Abschaltschwelle,
Verschmutzungswarnung, Analogausgang 0 ... 20 oder 4 ... 20 mA, Teil-
messbereich, Adresse, Baudrate, °C/°F-Umschaltung
Am Gerät oder über Schnittstelle ablesbar:
Messtemperatur
Nur über Schnittstellenbefehle einstellbar:
Wartezeit t
W
, Tastatursperre
Quotientenkorrektur K: ε
1
/ ε
2
: 0,8 ... 1,2 einstellbar in Schritten von 0,001
Emissionsgrad ε: 0,1 ... 1 einstellbar in Schritten von 0,001
Abschaltschwelle: 2% ... 50% in 1%-Schritten
Erfassungszeit t
90
: 2 ms (mit dynamischer Anpassung bei niedrigen Signalpegeln),
einstellbar auf 0,01 s; 0,05 s; 0,25 s; 1 s; 3 s; 10 s
Maximalwertspeicher: Eingebauter Einfach- bzw. Doppelspeicher. Löschen durch eingestellte Zeit
t
clear
(0,00; 0,01 s; 0,05 s; 0,25 s; 1 s; 5 s; 25 s), extern, automatisch bei
neuem Messgut
Bereitschaftskontakt:
max. 0,15 A (nur aktiv bei automatischem Löschen oder t
CL
≥ 0,5 s)
Komentarze do niniejszej Instrukcji